Alistair Anderson – The Grand Chain
25. März 2010 § Hinterlasse einen Kommentar
Aus meinem CD-Regal [4]
Alistair Anderson ist seit den 70er Jahren einer der führenden Repräsentanten des English Folk. Der aus Northumberland im Nordosten Englands stammende Musiker spielt nicht nur meisterhaft English Concertina, sondern beherrscht auch perfekt das Spiel auf den Nothumbrian pipes. Die hier vorgestellte CD belegt dies überzeugend.
Was ich als besonders angenehm empfinde, ist, dass Andersons Musik nicht so hektisch-nervig daherkommt, wie das so oft z.B. bei seinen irischen Kollegen der Fall ist, die ihre CDs gern mit Jigs und Reels vollpacken und diese dann im Rekordtempo herunterspielen. Sehr gelungen finde ich das Zusammenspiel Concertina (Anderson) und Piano (Bob Fox). Mein Top-Titel ist allerdings das solo auf der Concertina gespielte “Wen Winds Begin to Sing”. Einziger “Schönheitsfehler” des Albums ist für mich das von Anderson zusammen mit der Steel Skies Band eingespielte “On Windy Gyle” – fast 17 Minuten lang, da denkt man, das hört nie auf …
Musiker: Alistair Anderson (English concertina, Northumbrian pipes); Will Atkinson (Harmonica); Bob Fox (Piano); Joe Hutton (Northumbrian pipes auf track 6); Will Taylor (Fiddle); The Steel Skies Band (track 8 und 9).
Tracks: 01 The Glakey Hornpipe, Peter’s Peerle Boat, Young Scotty / 02 Ten Years On / 03 Frank Bishop’s Farewell, The Swallow’s Tail / 04 Lady Walpole’s Reel, The Trip to Rousay, The Trip to Durham / 05 When Winds Begin to Sing / 06 Robertson’s Reel, The Great North Run, The Grand Chain / 07 Spalpeen Aroon / 08 On Windy Gyle / 09 The Tailor’s Revenge